Feuerwehrautos für Charkiw

Kampagne: Feuerwehrautos für Charkiw

Nach dem Rückzug der russischen Besatzungstruppen sind viele ostukrainische Ortschaften ohne Strom, Heizung und Wasser. Dennoch wollen die meisten Menschen ihre Häuser und Wohnungen nicht verlassen – weil sie nicht wissen, wohin sie gehen sollen. Und weil sie ihre Städte und Dörfer – ihr Land – nicht aufgeben wollen.

Doch der ukrainische Winter ist streng. Die Temperaturen können für Wochen und Monate unter minus 10 Grad fallen. Darum brauchen die tapferen Menschen im Osten der Ukraine Solidarität – Ihre Solidarität!

Mit Ihrer Spende helfen Sie, Rüstwagen von deutschen Feuerwehren in den Osten der Ukraine zu bringen. Die Fahrzeuge verfügen über Allradantrieb, Seilwinde und Notstromgenerator; Platz finden außerdem Tausend-Liter-Trinkwassertanks, mobile Generatoren und weitere Hilfsgüter.

Die Initiative für diese Solidaritätskampagne stammt vom Autor Ralf Bönt, unterstützt wird sie von PEN Berlin und der Publizistin Liane Bednarz. Den Einsatz vor Ort leitet Friedenspreisträger Serhij Zhadan. 

Größere Summen gespendet haben bereits: Familie Sebastian Pape, PPI AG, Pape Invest, die DFB-Stiftung Egidius Braun, die Reederei Hapag-Lloyd, PEN Berlin. 

Zwei Feuerwehrautos sind bereits reserviert. Aber da geht noch mehr – und es wird auch noch mehr gebraucht: Kraftstoff, Ersatzbereifung, Schneeketten, Zusatzheizungen, Chlortabletten zur Wasseraufbereitung usw. Die Wagen sollen vollbepackt losfahren.

Werden Sie Teil der Feuerwehr für Charkiw! Helfen Sie den Menschen in der Ostukraine, den Winter zu überleben! Spenden Sie bitte bis zum 31. Dezember hier.

Danke!

 

Feuerwehrautos für Charkiw

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner