Juni/Juli 2025 (Boualem Sansal, Maxim Biller)
Zum Urteil gegen Boualem Sansal
Welt, Bericht von Marc Reichwein, 2. Juli 2025: »Ein Berufungsgericht in Algier hat die im März verhängte fünfjährige Haftstrafe für den algerisch-französischen Schriftsteller Boualem Sansal bestätigt. (…) Der PEN Berlin und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels kritisierten die Entscheidung in Algier. Thea Dorn, PEN-Berlin-Sprecherin, sagte: ›Einen Schriftsteller für ein Interview zu verurteilen, in dem er weder gegen den algerischen Staat hetzt noch anderweitig Hass verbreitet, ist ein politischer Skandal.‹« LINK
Zur gelöschten »Zeit«-Kolumne von Maxim Biller
Berliner Zeitung, Beitrag von Susanne Lenz, 27. Juni 2025: »Deniz Yücel, Sprecher des PEN Berlin äußert sich gegenüber der Berliner Zeitung zur Löschung der Kolumne ›Morbus Israel‹ von Maxim Biller und nennt das Vorgehen der Wochenzeitung Die Zeit ›hilflos und unsouverän‹. Am Donnerstag war Billers Polemik zum Israel-Gaza-Krieg in der gedruckten Zeit erschienen. Am selben Tag wurde der Artikel im Online-Kanal der Wochenzeitung von der Redaktion gelöscht, nachdem er dort bereits am Mittwoch ausgespielt worden war. (…) Ein Problem hat Deniz Yücel allerdings damit, dass der Text von der Webseite gelöscht worden ist.« LINK [€]
junge Welt, Beitrag von Peter Merg, 30. Juni 2025: »Eine solche Kolumne aus dem Netz zu nehmen ist nicht nur ›hilflos und unsouverän‹, wie jetzt der selbst nicht eben antizionistische Sprecher des PEN Berlin, Deniz Yücel, korrekt kritisiert. Es ist vor allem verlogen. Es scheint, Biller ist ehrlicher, als die Zeit ertragen kann.« LINK