Dritter Kongress des PEN Berlin: So kommen wir weiter
Fabrik Altona | Barnerstraße 36 | 22765 Hamburg
Samstag, 2. November | Einlass: 13 Uhr | Beginn: 14 Uhr
VVK: eventim hier lang | Tageskasse: 14 € / ermäßigt: 10 €
Durch den Tag führt die Journalistin Bascha Mika, der Lyriker Alexandru Bulucz und die Übersetzerin Sandra Hetzl erzählen, wie es gefangenen Autor:innen geht.
14.00 Uhr | Eröffnungsrede von Eva Menasse (Schriftstellerin, Sprecherin PEN Berlin)
14.30 Uhr | Die innere Zensur beim Schreiben | Podiumsdiskussion
Mit: Simone Buchholz (Schriftstellerin), Dana Grigorcea (Schriftstellerin), Jovana Reisinger (Schriftstellerin) und Alain Claude Sulzer (Schriftsteller). Moderation: Jan Ehlert (Journalist/NDR)
15.45 Uhr | Leitfaden zum Weltuntergang | Podiumsdiskussion
Mit: Ivan Krastev (Politologe) und Fintan O’Toole (Journalist/Irish Times). Moderation: Eva Menasse (Schriftstellerin)
17 Uhr | Uganda: Schwulenhatz als Staatsräson | Gespräch mit Stella Nyanzi (Autorin). Moderation: Sophie Sumburane (Schriftstellerin)
17.30 Uhr | Nazis verbieten? | Impulsreferate und Publikumsdiskussion
Mit: David Werdermann (Rechtsanwalt), Philipp Ruch (Autor) und dem Publikum (Publikum). Moderation: Doris Akrap (Journalistin/taz) und Aron Boks (Slam Poet)
18.30 Uhr | Kultur im Osten unter Druck | Podiumsdiskussion
Mit: Iris Helbing (Leiterin Kulturamt Meiningen), Daniel Morgenroth (Intendant Theater Görlitz), Daniel Ris (Intendant Theater Senftenberg) und Juliana Socher (Lesebühne Pirna). Moderation: Linn Penelope Rieger (Schriftstellerin)
19.30 Uhr | Festrede von Etgar Keret (Schriftsteller) | Einführung durch Daniel-Dylan Böhmer (Journalist/Welt)
Mit: Doris Akrap (Journalistin) und Simone Buchholz (Schriftstellerin)
Gefördert von/in Kooperation mit: