
Pressemitteilung vom 16. Dezember 2023
Neue Mitglieder und Resultionen
Die Autorenvereinigung PEN Berlin hat am Freitag ihre zweite Mitgliederversammlung in Präsenz abgehalten. Die Sprecher Eva Menasse und Deniz Yücel bedauerten die Austritte einiger Mitglieder, die in den vergangenen Wochen im Zuge der Auseinandersetzung um den Nahostkonflikt für mediale Aufmerksamkeit gesorgt hatten, bekräftigten aber den Anspruch auf politische Vielfalt. MEHR
Pressemitteilung vom 3. Dezember 2023
Lasst unser Ehrenmitglied Toomaj Salehi frei!
Der iranische Rapper Toomaj Salehi wurde am 30. November in Teheran von bewaffneten Polizisten auf offener Straße verprügelt und an einen unbekannten Ort verbracht. Zuvor hatte er auf Social Media ein Video veröffentlicht, in dem er über die Folter berichtet, die ihm während seiner vorherigen elfmonatigen Haft angetan wurde. (…) Die während der Haft erlittenen Misshandlungen sind so schwerwiegend, dass er in den nächsten Tagen operiert werden sollte. MEHR
Pressenotiz vom 30. November 2023
Kongress »Mit dem Kopf durch die Wände«
Zweiter Kulturkongress des PEN Berlin: 35 Mitwirkende, 11 Veranstaltungen, darunter: »Reden auf schmalem Grat: Israel & Palästina«, »Problembaklava – Antisemitismus & Rassismus in der Einwanderungsgesellschaft«, »Ich, Ich, Ich: In der Autofiktionshölle«. Susan Neiman und Adrian Daub liefern Impulsreferate zur Publikumsdebatte »Wie geht woke, wo geht’s nach links?« Zu Gast sind u.a. Ursula Krechel und Sasha Filipenko, die Festrede hält die weltbekannte britische Schriftstellerin A.L. Kennedy. Zum Abschluss liefern sich menschliche und künstliche Intelligenz einen Poetry Slam. KOMPLETTES PROGRAMM
Pressemitteilung vom 29. November 2023
Causa Otoo: PEN Berlin mahnt zu Augenmaß
Nun wird ein weiterer Literaturpreis »ausgesetzt«, nämlich der Peter-Weiss-Preis an die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo. (…) Eva Menasse stellt dazu fest: »PEN Berlin spricht sich grundsätzlich gegen jeden politisch motivierten Boykott von Kunst und Kultur aus. Der Ansatz von BDS ist falsch und mit den Werten der PEN Charta unvereinbar. Ebenso falsch ist, diesen verfehlten Ansatz gegen seine Anhänger zu wenden.« MEHR

Pressemitteilung vom 23. November 2023
Kriminalisierung der Letzten Generation geht zu weit
Das Landgericht München I hat die Klimaschutzgruppe »Letzte Generation« als kriminelle Vereinigung eingestuft. Zu dieser rechtskräftigen Entscheidung erklärte Deniz Yücel: »Man muss die Letzte Generation nicht mögen. Man kann ihre drastischen Warnungen vor einer drohenden Klimakatastrophe teilen oder für überzogene Apokalyptik halten. (…) Ihr – stets friedlicher – Protest darf aber nicht auf diese Weise kriminalisiert werden. Grundsätzlich muss es die offene Gesellschaft aushalten, wenn der politische Diskurs zuweilen die Gestalt eines Handgemenges annimmt.« MEHR

Pressemitteilung vom 13. November 2023
Belarus: Vater von Filipenko verschleppt
Am Morgen des 9. November wurde der Vater des bekannten belarussischen Schriftstellers und Regimekritikers Sasha Filipenko in der Hauptstadt Minsk von mehreren bewaffneten Männern abgeführt. Es handelt sich um einen klaren Fall von Sippenhaftung und Einschüchterung, wie es in Russland und seinen Satellitenstaaten leider üblich ist. (…) PEN Berlin fordert die Bundesregierung auf, Druck auf das Regime in Minsk auszuüben, damit der Vater des Schriftstellers schnell und unversehrt freikommt. MEHR
Pressenotiz vom 11. November 2023
Nie wieder ist jetzt! Texte gegen Antisemitismus
Zweite Lesung gegen Antisemitismus. Wie zuvor in Berlin lesen nun in Frankfurt Stephan Anpalagan, Eva Demski, Özlem Dündar, Yannic Han Biao Federer, Arno Frank, Michel Friedman, Juan Guse, Kathrin Röggla und Anna Yeliz Schentke aus Texten von Jean Améry, Hannah Arendt, Heinrich Mann u.a. 19. November 2023, Mousonturm, Frankfurt
Pressenotiz vom 7. November 2023
Nie wieder ist jetzt! Texte gegen Antisemitismus
»Der Antisemitismus ist kein jüdisches Problem, er ist unser Problem«, schrieb Jean-Paul Sartre 1946. Es kann nichtjüdischen Deutschen, gleich welcher Herkunft, nicht egal sein, wenn antisemitische Gewalt auch in Deutschland wieder einmal rasant zunimmt. Es darf niemanden kaltlassen, wenn Jüdinnen und Juden sich abermals bang zu fragen beginnen, wohin der Hass noch führen wird. Wo sie nicht sicher und frei von Angst leben können, kann bald niemand mehr frei leben. Deshalb lesen Seyran Ates, Ralf Bönt, Nora Bossong, Thea Dorn, Michel Friedman, Katja Lange-Müller, Marko Martin, Ulrich Matthes, Herta Müller und Düzen Tekkal aus Texten von Jean Améry u.a. 10. November, Deutsches Theater, Berlin
Pressenotiz vom 20. Oktober 2023
Aus gegebenem Anlass: Eine Nebensache
Nach der »verschobenen« Preisverleihung an Adania Shibli organisiert PEN Berlin kurzfristig eine Lesung aus ihrem Roman »Eine Nebensache«, für den sie mit dem LiBeraturpreis ausgezeichnet werden sollte. Es lesen die PEN-Berlin-Sprecherin und Schriftstellerin Eva Menasse sowie die Schriftsteller:innen Tomer Dotan-Dreyfus, Deborah Feldman, Julia Franck, Sasha Marianna Salzmann und Dana Vowinckel. Das Geleitwort spricht der Journalist und PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel.

Pressemitteilung vom 20. Oktober 2023
PEN Berlin unterstüzt Seyran Ateş: Unsere Salman Rushdie
Nachdem Anschlagspläne eines Ablegers der Terrormiliz »Islamischer Staat« auf die progressive Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin aufgedeckt wurden, erklärt PEN Berlin Solidarität mit seinem Gründungsmitglied Seyran Ateş. »Zum Glück konnten die Mörder rechtzeitig aufgehalten werden«, sagte PEN Berlin-Sprecher Deniz Yücel. »Zehn Tage nach dem grauenhaften Massaker der Hamas in Israel erinnert diese Meldung daran, dass der islamistische Terrorismus auch in Deutschland die offene Gesellschaft bedroht.« MEHR
Pressenotiz vom 16. Oktober 2023
Aus gegebenem Anlass: In Sorge im Israel
Aus gegebenem Anlass hat PEN Berlin in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse eine zusätzliche Veranstaltung ins Programm genommen. Mit: Tomer Dotan-Dreyfus, Eva Illouz, Meron Mendel, Doron Rabinovici und Esther Schapira (Moderation). Mittwoch, 18. Oktober, 10.30 Uhr im Frankfurt Pavilllon auf der Agora
Pressemitteilung vom 13. Oktober 2023
Keine Nebensache: Preis an Adania Shibli verleihen!
Üblicherweise werden solche Pressemitteilungen verfasst, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist. Vielleicht ist es sinnvoller, sich vorher zu Wort zu melden. Die Rede ist von der palästinensischen Schriftstellerin Adania Shibli, die auf der Frankfurter Buchmesse für ihren Roman »Eine Nebensache« mit dem LiBeraturpreis 2023 ausgezeichnet werden soll. (…) Dazu hielt PEN-Berlin-Sprecherin Eva Menasse fest: »Kein Buch wird anders, besser, schlechter oder gefährlicher, weil sich die Nachrichtenlage ändert.« MEHR
Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023
Goethe-Institute: Spar mir nicht so!
Dass die Goethe-Institute (Jahresbudget derzeit 239 Millionen Euro) sparen müssen, ist keine Überraschung. Nach Jahren von Pandemie und kriegsbedingter Energiekrise trifft es auch die traditionell breit aufgestellte deutsche Auslandskulturarbeit. (…) Eva Menasse, Sprecherin des PEN Berlin, kommentiert: »Auch Goethe muss sparen, schon klar. Dieses erste Ergebnis aber ist dürftig und politisch kurzsichtig. Es schont Pfründe im Inland und verprellt unnötig Frankreich und Italien.« MEHR
Pressemitteilung vom 3. Oktober 2023
Kann man so machen: Programm auf der Buchmesse
5 Tage, 14 Veranstaltungen, 43 Mitwirkende. Besonders hinweisen möchten wir auf das Panel »Hoffnung für Russland?« mit Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa, Kulturstaatsministerin Claudia Roth und den Schriftstellern Dmitry Glukhovsky und Michail Schischkin zur Eröffnung des Frankfurt Pavillons. Außerdem dabei: Rasha Abbas, Jens Balzer, Lea Bonasera, Yavuz Ekinci, Julia Franck, Michel Friedman, Andrej Kurkow, Lukas Rietzschel, Susan Neiman, Mithu Sanyal, Tanja Tuma und viele mehr
Pressemitteilung vom 2. Oktober 2023
Wir haben Ján Kuciak nicht vergessen
PEN Berlin ist beunruhigt über die Lage der Meinungsfreiheit in der Slowakei, nachdem der linkspopulistische Politiker Robert Fico als Sieger aus der Parlamentswahl hervorgegangen ist. »Niemand sollte vergessen, dass Fico im Zuge der Proteste nach der bestialischen Ermordung des Journalisten Ján Kuciak und seiner Lebensgefährtin Martina Kušnírová zurücktreten musste«, sagte PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel. MEHR
Pressemitteilung vom 28. September 2023
Why the hell not: PEN Berlin jetzt bei PEN International
PEN Berlin ist offizielles Mitglied der internationalen PEN-Familie! Auf der diesjährigen Generalversammlung erhielt PEN Berlin die erforderliche Zweidrittelmehrheit. »Wir freuen uns riesig«, sagte Eva Menasse, Sprecherin des PEN Berlin. »Das ist auch eine Anerkennung unserer Arbeit der letzten 15 Monate – bei der Unterstützung verfolgter Autorinnen und Autoren wie bei unserem Einsatz für die Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit. MEHR

Pressemitteilung vom 30. Juli 2023
Kürzung von Kultur beim Bayerischen Rundfunk
Der BR will seine Formate »kulturWelt«, »Diwan: Das Büchermagazin«, »Kulturjournal: Kritik Dialog Essay«, »Nachtstudio«, »radioTexte – die Lesungen« streichen, zudem Hörspiele in Eigenproduktion. Die Kürzungen betreffen wöchentlich sieben Stunden Sendezeit, senderintern sprechen Kritiker davon, dass die »Kultur zum reinen Nischenprodukt werde«. PEN Berlin protestiert dagegen entschieden. MEHR

Pressemitteilung vom 21. Juni 2023
Türkei: Diffamierende Filmreihe über Osman Kavala
Das KulturForum TürkeiDeutschland, PEN International, das PEN-Zentrum Deutschland, aspiring PEN Berlin, die Akademie der Künste und Reporter ohne Grenzen sind zutiefst besorgt über die Ausstrahlung einer Filmreihe auf dem Streamingdienst des türkischen Staatsenders TRT, die eine diskreditierende und herabsetzende Darstellung des Kulturförderers und Intellektuellen Osman Kavala zeigt. MEHR

Pressemitteilung vom 20. Juni 2023
Yavuz Ekinci in Berlin angekommen
Gestern ist der bekannte türkisch-kurdische Schriftsteller Yavuz Ekinci in Berlin gelandet. (…) Er stand in der Türkei mehrfach wegen einzelner Tweets vor Gericht und wurde deswegen zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Ekincis Roman »Traumsplitter« – bei der Frankfurter Buchmesse 2014 noch am Stand des türkischen Kulturministeriums präsentiert – wurde vor Kurzem wegen angeblicher »Terrorpropaganda für die PKK« beschlagnahmt. MEHR

Pressemitteilung vom 14. Juni 2023
Kakwenza Rukirabashaija mit Václav-Havel-Preis geehrt
PEN Berlin gratuliert herzlich Mitglied Kakwenza Rukirabashaija, der in Oslo mit dem »Václav-Havel-Preis für kreativen Dissens« geehrt wurde. Der 35-jährige Rechtsanwalt und Schriftsteller ist wegen seiner satirischen Romane in seiner Heimat Uganda eine Berühmtheit. (…) Nachdem er im Februar 2022 vom Geheimdienst verschleppt und schwer gefoltert wurde, entschloss er sich zur Flucht in ein Nachbarland. Dem deutschen PEN Zentrum unter seinem damaligen Präsidenten und heutigen Sprecher von PEN Berlin, Deniz Yücel, gelang es, den Schriftsteller nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. MEHR

Pressemitteilung vom 10. Juni 2023
Erster Geburtstag, jetzt fast 600 Mitglieder
Die neue Autorenvereinigung PEN Berlin, gegründet nach Konflikten im deutschen PEN Zentrum (Darmstadt), wurde am 10. Juni ein Jahr alt. Zum ersten Geburtstag veranstaltete der Verein eine digitale Mitgliederversammlung und wählte 85 neue Mitglieder hinzu, darunter Esther Kinsky, Gerd Koenen, Felicitas von Lovenberg, Harald Martenstein und Tien-Chi Martin Liao. MEHR
Pressenotiz vom 24. Mai 2023
Hamburg oder Berlin, Hauptsache Italien
Über die drohende neofaschistische Kulturrevolution unter Giorgia Meloni: Straßen werden nach Faschisten benannt, Repräsentanten des Kulturbetriebs durch Neofaschisten ersetzt, kritische Journalisten eingeschüchtert, regierungsnahe Medien führen Kampagnen gegen Minderheiten. Italien unter Giorgia Meloni – ist das noch Demokratie? Italien, wie konnte das passieren? Mit: Francesca Melandri (Schriftstellerin), Laura Garavini (Deutsch-italienische Politikerin) und Giovanni (Chefredakteur der Zeit) Moderation: Birgit Schönau.

Pressemitteilung vom 18. Mai 2023
Türkei: Neuer Haftbefehl gegen Deniz Yücel
Ein Istanbuler Gericht hat heute Haftbefehl gegen den Co-Sprecher des PEN Berlin, Deniz Yücel, erlassen. Jenseits von verfahrenstechnischen Hintergründen besteht der Skandal darin, dass dieses Prozess wegen »Verunglimpfung des türkischen Staates und der türkischen Nation« sowie wegen »Beleidigung des Staatspräsidenten« überhaupt eröffnet wurde. (…) In einem Rechtsstaat wäre Deniz Yücel deswegen nicht angeklagt worden, in einem Staat, der die eigenen Gesetze befolgt, hätte er nach diesen höchstrichterlichen Urteilen sofort freigesprochen werden müssen. MEHR

Pressemitteilung vom 18. Mai 2023
Georg Stefan Troller: Ehrenmitglied des PEN Berlin
Konrad Adenauer, Romy Schneider, Orson Welles – nur drei der zahllosen Interviewpartner:innen, die Georg Stefan Troller in seiner acht Jahrzehnte überspannenden Karriere als Fernsehjournalist vor dem Mikrofon hatte. (…) Troller wird in diesem Jahr 102 Jahre alt. Wir freuen uns außerordentlich, ihn als Ehrenmitglied im PEN Berlin willkommen zu heißen. MEHR

Pressemitteilung vom 14. Mai 2023
Wir trauern um Sibylle Lewitscharoff
Am Samstag, den 13. Mai, ist Sibylle Lewitscharoff, unsere verehrte Kollegin, Büchnerpreisträgerin und Gründungsmitglied des PEN Berlin, nach langer Krankheit in Berlin gestorben. Sie war eine herausragende, immens originelle, stupend gebildete Schriftstellerin und Künstlerin und ein beispielhaft starker, freier Mensch. Ihr Humor war grenzenlos und ansteckend, und mit ihrer Großzügigkeit schien sie die Vorurteile gegen Schwaben im Alleingang widerlegen zu wollen – es ist ihr gelungen. MEHR
Pressemitteilung vom 10. Mai 2023
90 Jahre Bücherverbrennung
In diesen Tagen erinnern wir uns an die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen, die im Mai vor neunzig Jahren überall in Deutschland stattgefunden haben. (…) Wenn Gedenken nicht zur leeren Formel erstarren soll, dann müssen wir Heutigen die Geschichte zu verstehen versuchen: um Unterschiede zu erkennen, aber auch verwandte Tendenzen. MEHR

Pressemitteilung vom 5. Mai 2023
Russland: Für Yevgenia Berkovich & Svetlana Petriychuk!
Gestern wurden die Moskauer Regisseurin Yevgenia Berkovich und die Dramatikerin Svetlana Petriychuk festgenommen. Berkovich ist eine zentrale Figur der alternativen und widerständigen Literaturszene in Moskau und Russland. Sie hat sich gegen das Exil und für den Kampf um ein demokratisches Russland entschieden, und deswegen wird sie unter einem Vorwand drangsaliert. MEHR
Pressenotiz vom 19. April 2023
Leipziger Buchmesse 2023
»Lyrik für die Wenigen, Lyrik für die Vielen, Lyrik für die Zarten, Lyrik für die Harten«. Mit: Sebastian Köthe, Miryam Schellbach, Lea Schneider, Alexandru Bulucz (Mod.). Grußwort: Claudia Roth.
»Was bedeutet Solidarität?« Mit: Sandra Hetzl, Eva Menasse, Deniz Yücel.
»Russlandrunde: Literatur, Putinismus und Widerstand«. Mit: Maria Stepanowa, Alexander Estis, Mikhail Shishkin, Julya Rabinowich (Mod.)

Pressemitteilung vom 17. April 2023
»Feuerwehrautos für Charkiw«: Neue Lieferung
Am vergangenen Wochenende hat unser Fahrer Christian die zweite Hilfslieferung der Kampagne »Feuerwehrautos für Charkiw« in Lwiw an Switlana von den Lemberg Volunteers übergeben. Diese Organisation wird die Güter weiter nach Charkiw zu Serhiy Zhadan transportieren. Auf Wunsch unserer Freunde vor Ort haben wir diesmal kein Feuerwehrauto geliefert, sondern einen Transporter samt Anhänger. Geladen hatten wir fünf 8,1 KWH Generatoren, zehn weitere 2,8 KWH Benzingeneratoren, 25 Wasserpumpen und acht 2,2 KW Power-Stationen. MEHR
Mitgliederbrief vom 9. Februar 2023
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Helfen, aber wie?
Ausnahmsweise veröffentlichen wir hier einen Brief an unsere Mitglieder. (…) Humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen gehört zwar nicht unseren Aufgaben als PEN Berlin. Doch in den vergangenen Tagen haben uns mehrfach Fragen von Mitgliedern erreicht, an welche Einrichtung man vertrauensvoll spenden kann, und wer dafür sorgt, dass die Hilfe so schnell wie möglich bei denen ankommt, die sie brauchen. MEHR
Pressemitteilung vom 12. Januar 2023
Serbien: Bestsellerautor Marko Vidojković mit Tod bedroht
PEN Berlin beobachtet mit großer Sorge die teilweise gewalttätige Radikalisierung der serbischen Öffentlichkeit. Regierungskritische Bürger, Schriftsteller und Journalisten werden massiv unter Druck gesetzt und erhalten Todesdrohungen. In den vergangenen Jahren sind mindestens vier bekannte Journalisten ermordet, die Verbrechen nie aufgeklärt worden. MEHR

Pressemitteilung vom 7. Januar 2023
Feuerwehrautos nach Charkiw – Wir haben geliefert
PEN Berlin-Sprecher Deniz Yücel und Mit-Initiatorin Liane Bednarz haben unserem ukrainischen Kollegen, dem Schriftsteller, Musiker und Friedenspreisträger Serhij Zhadan dringend benötigte Hilfsgüter übergeben: zwei Feuerwehr-Rüstfahrzeuge der Marke Iveco mit je einem 20kVA Notstromgenerator, einen Anhänger, achtundzwanzig Dieselgeneratoren mit 8 kVA-Leistung, einen Dieselgenerator mit 50 kVA-Leistung, zwei Benzin-Generatoren mit 6,6 kVA-Leistung, Bauheizungen 6x6kW sowie sieben frostsichere Trinkwassertanks à 1000 Liter. MEHR